Häufige Fragen (FAQ)
1. Frage: Welche Vorteile bietet die regelmäßige Reinigung von Keramikbelüftern?
Antwort: Eine regelmäßige Reinigung sorgt für eine längere Lebensdauer der Belüfter, senkt den Energieverbrauch und optimiert die Leistung der Anlage.
2. Frage: Wie oft sollte eine Reinigung durchgeführt werden?
Antwort: Die Häufigkeit hängt von der Nutzungsintensität und den spezifischen Bedingungen der Anlage ab. In der Regel empfiehlt sich eine jährliche Überprüfung und Reinigung.
3. Frage: Welche Reinigungsmittel werden verwendet und sind sie umweltfreundlich?
Antwort: Wir setzen auf umweltschonende, materialverträgliche Reinigungsmittel, die effektiv sind, ohne die Belüfter oder die Umwelt zu belasten.
4. Frage: Bietet ihr auch den Abbau und den Wiedereinbau der Belüfter an?
Antwort: Ja, unser Service umfasst sowohl die fachgerechte Demontage als auch die erneute Montage nach der Reinigung.
5. Frage: Wie läuft der Reinigungsprozess ab und wie lange dauert er?
Antwort: Der Ablauf beginnt mit einer technischen Einschätzung bzw. Vor-Ort-Analyse. Anschließend erfolgt – je nach Verschmutzungsgrad und Anlagenart – eine mechanische, chemische oder kombinierte Reinigung, ergänzt durch Drucktests und Dokumentation. Die Gesamtdauer richtet sich nach Umfang, Anlagengröße, Zugangssituation und logistischen Faktoren. Wir planen jeden Einsatz individuell, um Stillstandszeiten zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
6. Frage: Was unterscheidet eure Reinigungsverfahren von herkömmlichen Methoden?
Antwort: Unsere Verfahren kombinieren mechanische, chemische und druckluftgestützte Reinigungsprozesse – abgestimmt auf die jeweiligen Belagsarten und Belüftermaterialien. So erreichen wir eine porentiefe Reinigung ohne Materialschädigung und verlängern die Lebensdauer Ihrer Belüfter deutlich.
7. Frage: Können die Belüfter in eingebautem Zustand gereinigt werden?
Antwort: In vielen Fällen ja – insbesondere bei chemischer Reinigung mit Luftspülung oder pulsierendem Druckverfahren. Alternativ bieten wir auch einen Ausbau-, Transport- und Rücklieferservice mit Trocknungs- und Endprüfung an. Die optimale Variante stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
8. Frage: Übernehmt ihr auch die Dokumentation für Behörden oder interne QM-Systeme?
Antwort: Ja. Nach jeder Reinigung erhalten Sie eine vollständige technische Dokumentation, inkl. Druckverlustmessungen (vorher/nachher), Reinigungsverfahren, eingesetzter Mittel sowie einer Wartungsempfehlung. Diese ist für Energieberichte, Betriebsdokumentation oder Audits bestens geeignet.
9. Frage: Können wir die Reinigung auch im Rahmen eines Wartungsvertrags buchen?
Antwort: Gerne. Wir bieten individuelle Wartungspakete mit festem Intervall – z. B. jährlich oder alle 2 Jahre – an. So haben Sie volle Planbarkeit, kalkulierbare Kosten und stets saubere, leistungsfähige Belüfter.
10. Was kostet die Belüfterreinigung ungefähr?
Antwort: Die Kosten hängen ab von der Anzahl, dem Zustand der Belüfter, dem Verfahren und dem Anfahrtsaufwand. In vielen Fällen amortisieren sich die Reinigungskosten durch eingesparte Energie bereits innerhalb eines Jahres. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles und transparentes Angebot.